Werbeanzeigen zu gestalten ist eine Königsdisziplin. Keiner mag gerne Werbung schauen. Niemand möchte seine wertvolle Zeit damit verschwenden, sich etwas verkaufen zu lassen. Es ist sehr viel Aufwand notwendig um einen Rezipienten so zu überzeugen, dass er sich gerne bewerben lässt. Doch dafür muss Deine Anzeige auch wahrgenommen werden. Das ist nur manchmal gar nicht so einfach und für vieles ist auch gar kein Platz.
Wir von RoadAds interactive fassen Dir im folgenden 5 Gestaltungstipps für Designer zusammen. Wenn Du diese Tips befolgst, erhöhst Du Deine Chancen, dass Deine Werbung gesehen und verstanden wird.
Überleg erst einmal, was Du eigentlich verbreiten möchtest. Ist es Dein neuestes Produkt oder Deine neueste Dienstleistung? Ein Firmenevent? Ein Gewinnspiel? Ein Angebot? Mach Dir im Voraus Gedanken darüber, was Du primär aussagen möchtest. Der Kunde wird sich dabei schwer tun, mehreren Sachverhalten seine Aufmerksamkeit zu schenken, geschweige denn sich diese zu merken.
Nachdem Du geklärt hast, was genau beworben wird, solltest Du darüber nachdenken, wen Du ansprichst. Wie alt ist Deine Zielgruppe? Geht diese noch zur Schule? Pass Deinen Text sprachlich darauf an. Verwende Bilder, die möglichst in den Alltag des Personenkreises fällt.
Wenn es um Text geht: Halte Dich kurz. Laut wissenschaftlichen Studien der Wahrnehmungspsychologie kann man sich im Kurzzeitgedächtnis bis zu 8 Wörtern merken. Versuche Dich daran zu orientieren und gib für zusätzliche Informationen lieber einen Link oder einen Hashtag an. Damit kannst Du den freigewordenen Platz in der Werbeanzeige für größere (und damit besser wahrnehmbare!) Schrift oder für mehr Bildmaterial verwenden.
Lass ruhig mal ein bisschen was weg. Damit weckst Du Interesse. Gerne kannst Du hier experimentieren: Eventuell wirkt der Text ja auch mit weniger Bild? Übrigens: Gesichter auf Werbemedien wecken beim Rezipienten besonders viel Emotionen.
Wenn Du nur im Strom schwimmst, wird keiner auf Dich aufmerksam. Durchbrich ruhig mal Gewohnheiten oder zeige Dich mal in extrem.
Das waren 5 Tipps für bessere Werbeanzeigen in Bezug auf LKW-Werbung. Solltest Du Fragen zur Gestaltung deiner Anzeige haben, steht Dir unser Expertenteam gerne zur Verfügung. Kontaktieren kannst Du uns über Social Media oder über info@roadads-interactive.de
Werbeanzeigen zu gestalten ist eine Königsdisziplin. Keiner mag gerne Werbung schauen. Niemand möchte seine wertvolle Zeit damit verschwenden, sich etwas verkaufen zu lassen. Es ist sehr viel Aufwand notwendig um einen Rezipienten so zu überzeugen, dass er sich gerne bewerben lässt. Doch dafür muss Deine Anzeige auch wahrgenommen werden. Das ist nur manchmal gar nicht so einfach und für vieles ist auch gar kein Platz.
Wir von RoadAds interactive fassen Dir im folgenden 5 Gestaltungstipps für Designer zusammen. Wenn Du diese Tips befolgst, erhöhst Du Deine Chancen, dass Deine Werbung gesehen und verstanden wird.
Überleg erst einmal, was Du eigentlich verbreiten möchtest. Ist es Dein neuestes Produkt oder Deine neueste Dienstleistung? Ein Firmenevent? Ein Gewinnspiel? Ein Angebot? Mach Dir im Voraus Gedanken darüber, was Du primär aussagen möchtest. Der Kunde wird sich dabei schwer tun, mehreren Sachverhalten seine Aufmerksamkeit zu schenken, geschweige denn sich diese zu merken.
Nachdem Du geklärt hast, was genau beworben wird, solltest Du darüber nachdenken, wen Du ansprichst. Wie alt ist Deine Zielgruppe? Geht diese noch zur Schule? Pass Deinen Text sprachlich darauf an. Verwende Bilder, die möglichst in den Alltag des Personenkreises fällt.
Wenn es um Text geht: Halte Dich kurz. Laut wissenschaftlichen Studien der Wahrnehmungspsychologie kann man sich im Kurzzeitgedächtnis bis zu 8 Wörtern merken. Versuche Dich daran zu orientieren und gib für zusätzliche Informationen lieber einen Link oder einen Hashtag an. Damit kannst Du den freigewordenen Platz in der Werbeanzeige für größere (und damit besser wahrnehmbare!) Schrift oder für mehr Bildmaterial verwenden.
Lass ruhig mal ein bisschen was weg. Damit weckst Du Interesse. Gerne kannst Du hier experimentieren: Eventuell wirkt der Text ja auch mit weniger Bild? Übrigens: Gesichter auf Werbemedien wecken beim Rezipienten besonders viel Emotionen.
Wenn Du nur im Strom schwimmst, wird keiner auf Dich aufmerksam. Durchbrich ruhig mal Gewohnheiten oder zeige Dich mal in extrem.
Das waren 5 Tipps für bessere Werbeanzeigen in Bezug auf LKW-Werbung. Solltest Du Fragen zur Gestaltung deiner Anzeige haben, steht Dir unser Expertenteam gerne zur Verfügung. Kontaktieren kannst Du uns über Social Media oder über info@roadads-interactive.de