Datenschutz

Die RoadAds interactive GmbH („RoadAds“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Unser Anliegen ist es, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite komfortabel und sicher fühlen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Als verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs.7 EU-DSGVO möchten wir Sie mit diesen Hinweisen zum Datenschutz darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden.

Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse machen gelegentliche Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich. Bitte lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung daher auf unserer Homepage regelmäßig durch.


Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten


Personenbezogene Daten sind Informationen über eine natürliche Person, deren Identität bestimmt oder bestimmbar ist, z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Informationen, bei denen kein Bezug zu einer natürlichen Person hergestellt werden kann, sind keine personenbezogenen Daten.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Online-Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem sie für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Verarbeitung bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten sowie Zweckbindung


Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig unter anderem Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum des Besuches sowie aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten, die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseite, zur Kundenverwaltung, für Umfragen und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Selbstverständlich ist die Teilnahme an solchen Aktionen freiwillig.

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter*innen sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.


Nutzung von Google Analytics


Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zum Zwecke einer datenschutzkonformen Handhabung von personenbezogenen Daten haben wir mit Google Analytics einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren .

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.




Social Plugins


Wir verwenden sogenannte Social Plugins (nachfolgend Schaltflächen) sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, d.h. sie senden ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Bevor Sie die Schaltflächen nutzen können, müssen Sie diese mit einem Klick aktivieren. Die Schaltfläche bleibt so lange aktiv, bis Sie sie wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden.

Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die bei Ihrem Besuch unserer Website gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen.

Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.


Sicherheit


Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


Ihre Rechte


Sie haben uns gegenüber gemäß der EU-DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 EU-DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO)
Die Geltendmachung dieser Rechte gegenüber RoadAds bedarf der Textform und kann an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: datenschutz@roadads.de.


Kontakt


Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenschutzbeauftragter RoadAds interactive GmbH:

Andreas Widmann
Julius-Hatry-Straße 1, 68163 Mannheim
andreas@roadads.de